Bei uns finden Sie Hilfe Willkommen bei der Kinder- und Jugendpsychiatrie Schwyz Wir sind das Schwyzer Kompetenzzentrum für die ambulante Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Als Institution der Triaplus AG arbeiten wir im Auftrag des Psychiatriekonkordats der Kantone Uri, Schwyz und Zug. Wir bieten Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen und psychiatrischen Erkrankungen im Kanton Schwyz eine angemessene und wirksame Behandlung.
Das Team der KJP Schwyz besteht aus Fachleuten aus dem ärztlichen, psychologischen und administrativen Bereich. Unser Angebot ist allen Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr zugänglich. Die Behandlungskosten werden durch Beiträge der Krankenversicherungen oder der IV und des Kantons Schwyz gedeckt. Unser gesamtes Team untersteht der ärztlichen Schweigepflicht.Im Kindergarten- und Primarschulalter können psychische Störungen als Trennungsangst, Bewegungsunruhe, Aufmerksamkeits- oder Lernprobleme, aggressives Verhalten oder Schwierigkeiten beim Knüpfen und Aufrechterhalten von Freundschaften mit Gleichaltrigen auftreten.Bei Jugendlichen kann es zu fast allen psychischen Störungen kommen, die auch bei Erwachsenen bekannt sind: Depressionen, Ängste, Essstörungen, Zwangsstörungen, Suchtstörungen oder Schizophrenie.Wir finden gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen heraus, wo die Ursachen einer solchen Störung liegen und was eine gute Entwicklung möglich macht.Wir betreiben Beratungsstellen in Goldau und Lachen sowie eine Tagesklinik in Steinen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, falls Sie Fragen haben oder Ihr Kind anmelden möchten. Sie können Ihr Kind auch von Ihrem Haus- oder Kinderarzt überweisen lassen. Wir sind gerne für Sie da.
Anmeldung und Kosten Eine Anmeldung kann sowohl durch die Eltern als auch durch Jugendliche direkt erfolgen. Im Einverständnis mit den Eltern ist eine Anmeldung auch durch Fachleute oder andere Beteiligte möglich.Im Rahmen einer unverbindlichen telefonischen Anfrage geben wir Ihnen gerne Auskunft, ob wir die geeignete Institution für Ihr Anliegen sind.Wenn die Krankenkasse die Kosten übernimmt, verbleibt bei Ihnen der Selbstbehalt von 10 Prozent, aber höchstens CHF 350 pro Jahr. Im Selbstbehalt sind auch alle anderen Arzt- und Medikamentenrechnungen für Ihr Kind enthalten, also auch die Rechnungen des Hausarztes oder Kinderarztes, beziehungsweise der Apotheke.Flyer Kinder- und Jugendpsychiatrie Schwyz
Leitung Dr. med. Jörg Leeners Chefarzt und Bereichsleiter Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie Dr. med. Patrick Brunner Co-Chefarzt Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie Pract. med. Peter Kirschsiefen Leitender Arzt und Standortleiter KJP Schwyz in Goldau Dr. med. Sandra Maier Oberärztin in Lachen Dr. med. Christian Döring Leitender Arzt in Lachen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Dr. med. Angelos Katsarakis Oberarzt in Lachen Walter Schoch lic. phil. & lic. rer. pol., Leitender Psychologe Standortleiter KJP Schwyz in Lachen eidg. anerkannter Psychotherapeut Isabelle Bachmann MSc & lic. iur., eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Oberpsychologin in Lachen, Fachleitung Forensik, Fachpsychologin für Rechtspsychologie FSP, Programmleitung AdoASSIP Dr. phil. Sibylle Weber Eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Oberpsychologin in Lachen Melanie Stöckli Clavadetscher MSc, eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Oberpsychologin in Goldau Ursina Keller MSc, eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Oberpsychologin in Goldau Sandra Aeppli MSc, eidg. anerkannte Psychotherapeutin und Oberpsychologin in Steinen Pascal Allemann Leiter Sozialpädagogik und Standortleiter KJP Schwyz in Steinen KJP Schwyz in Goldau Beratung und Therapie Sarah Theiler Stv. Oberärztin Mischa Pfeifer Assistenzarzt Sabine Gwerder lic. phil., eidg. anerkannte Psychotherapeutin Fachverantwortung Gender Melanie Auer MSc, eidg. anerkannte Psychotherapeutin Anja Käch-Adlun MSc, eidg. anerkannte Psychotherapeutin Marie-Luise Keck MSc, eidg. anerkannte Psychotherapeutin Jennifer Philipp MSc, eidg. anerkannte Psychotherapeutin Fabienne Plangger lic. phil., eidg. anerkannte Psychotherapeutin Fachverantwortung Neuropsychologie Sara Stadelmann MSc, eidg. anerkannte Psychotherapeutin Leandra Aerne MSc, Psychologin Benjamin Barmettler MSc, Psychologe Debora Caccetta MSc, Psychologin Celeste Fellmann MSc, Psychologin Jasmina Rogic MSc, Psychologin Maurice Wernli MSc, Psychologe Carlotta Cammarata PG Psychologin Administration Brigit Ehrler Leiterin Administration Aline Gisin Stv. Leiterin Administration Brigitte Beyeler Administrative Mitarbeiterin Irma Duschletta Administrative Mitarbeiterin Esther Reichmuth Administrative Mitarbeiterin KJP Schwyz in Lachen Beratung und Therapie Serena Ricchiuto MSc, eidg. anerkannte Psychotherapeutin Martina Riva MSc, eidg. anerkannte Psychotherapeutin Denisia Sciarini Encarnaçao lic. phil., eidg. anerkannte Psychotherapeutin Reto Bacher Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie FSP Simona Hinder Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP Karin Sommer Ingemarsson Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP Sandra Crespo lic. phil., Psychologin Jana Gisler MSc, Psychologin Melanie Ott MSc, Psychologin Marina Reist MSc, PG Psychologin Administration Brigit Ehrler Leiterin Administration Aline Gisin Stv. Leiterin Administration Bettina Gübeli Administrative Mitarbeiterin Esther Schuler Administrative Mitarbeiterin Vreni Ronner Administrative Mitarbeiterin KJP Schwyz in Steinen (Tagesklinik) Beratung und Therapie Elena Argenti Sozialpädagogin Lukas Imlig Sozialpädagoge Lara Trost Sozialpädagogin Sina Trütsch Sozialpädagogin Eliz Atik Sozialpädagogin i.A. Siri Marti Praktikantin Sozialpädagogik Lara Eigenmann Assistenzärztin Maria Zengaffinen MSc, Psychologin Zsuzsanna Baráth Psychologin Martina Schmid Kunst- und Ausdruckstherapeutin Administration Melanie Benz Mitarbeiterin Administration